Die erste Veranstaltung des Bereichs Kriminalprävention der Bundespolizeiabteilung Bad Düben im Jahr 2015 fand am 23. Januar in der Sporthalle der Dienststelle statt. Das Hallensportfest in der Leichtathletik für die Schüler der Grundschulen der Region, ist eine gemeinsame Veranstaltung des SV Bad Düben, des Landratsamtes, der Kurstadt Bad Düben und der Bundespolizeiabteilung Bad Düben. Fünf Schulen, darunter die Heide- Grundschule Bad Düben, die evangelische Grundschule Bad Düben sowie die Grundschulen aus Zschepplin, Krostitz und Löbnitz beteiligen sich mit insgesamt acht Teams an dem sportlichen Vergleich.
Die Veranstaltung, die seit mehreren Jahren durchgeführt wird, startete diesmal mit neuem Konzept. Nach den Richtlinien des Deutschen Leichtathletikverbandes fanden ein Einzelwettbewerb, eine Teamwertung und eine Schulwertung statt. Unter dem Motto: "Spiel, Spaß, Spannung" sollte vor allem der Teamgeist in den Vordergrund treten. Sportarten wie Werfen, Springen oder Laufen wurden integriert, aber die Teamleistung entschied am Ende über die Ergebnisse. Neu war zum Beispiel, dass das Zielwerfen und die Hindernisstaffel als Team durchgeführt wurden und auf 3 min begrenzt waren. Auch der Weitsprung wurde als Team absolviert. Eine Mannschaft bestand aus acht bis fünfzehn Mitspielern. Aufgrund der zeitlichen Bindung kam für niemanden lange Weile auf. Höhepunkt des diesjährigen Wettkampfes war ein Biathlon. Hier wurde ein Hindernislauf mit Zielwerfen auf Klappscheiben kombiniert, auch Strafrunden mussten gelaufen werden. Acht Kinder, in zweier Teams, mit vier Wechseln, gingen an den Start. Die Klappscheiben wurden übrigens selbst gebaut. Den Schulen waren die geplanten Wettbewerbe bekannt, so dass die Organisatoren von einer guten Vorbereitung ausgehen konnten.
In der Durchführung gab es eine enge Zusammenarbeit mit SV Bad Düben und dem FV Bad Düben sowie der Bundespolizei. Erstmals wurde die Veranstaltung auf Vorschlag einiger Schulen in die Woche verlegt. Dadurch nahmen zwar insgesamt mehr Schulen teil, allerdings fehlten viele Zuschauer in Form der Eltern. Besonderer Dank gilt den unterstützenden Einsatzkräften der 2. Hundertschaft, die trotz der momentan hohen Einsatzauslastung hervorragende Arbeit geleistet haben.
Den Pokal holte- wie in den vergangenen Jahren auch- die evangelische Grundschule aus Bad Düben, gefolgt von der Grundschule aus Löbnitz. Auf dem 3. Platz landete die Heide-Grundschule aus Bad Düben.