44. Heidelauf in Bad Düben
17. September 2023
Um 9:45 Uhr startete der 44. Heidelauf an der Obermühle für unsere Bambinis mit den 500 m Lauf. Einige mutige kleine Sportler wagten sich auch an den 2 km Lauf.
Tag der Begegnung in Bad Düben
9. September 2023
Seit mehreren Jahren findet unter Leitung des SV Bad Düben e.V. im Rahmen der Netzwerkarbeit für Integration und Sport, im September ein Straßenfest im Stadtteil „Am Schalm“ statt. Am 09.09. war es dann so weit. Die Wohnungsbaugesellschaft als Eigentümer und Unterstützer, sperrte die beiden großen Parkplätze und die Konvoys der Bundespolizei, des Kulturbahnholfs und des SV Bad Düben e.V. trudelten ein. Sie bauten einen Versorgungsbereich, Spielekomplex mit Hüpfburg sowie die Floorballanlage für das Verweilen, Spielen und dem Floorball-Turnier für Jedermann auf.
In diesem Jahr mussten wir aber feststellen, dass sich gerade in diesem Stadtteil unsere Besucher verändert haben. Sie sind nicht mehr die vielen kleinen Kinder. Nein aus ihnen sind schon überwiegend die Großen geworden. Die Hüpfburg war aber trotzdem ein Magnet für viele Kinder der Umgebung. Dem Wettkampf im Floorball stellten sich mehrere Mannschaften. Wir mussten der Fairness zwei Gruppen einteilen. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei Frau Paul von der Stadtverwaltung Bad Düben bedanken, dass sie die Zeit gefunden hat alle Siegerehrungen durchführen zu können.
Für eine Neuauflage der Veranstaltung im nächsten Jahr müssen wir uns wohl auch ein neues Konzept einfallen lassen. Für Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Ihr kennt uns ja, daher sprecht uns an und teilt uns eure Ideen mit.
Hier ein paar Schnappschüsse des Tages.
Sport frei 😊
Frank Hackbarth
Fundsachen die noch keinen Besitzer gefunden haben / Abspann des ISC
22. Juli 2023
Diese Sachen suchen ihren Besitzer. Wer kann helfen?
Der vorletzte Tag im Heidecamp Schlaitz
20. Juli 2023
Drei aufregende Tage liegen schon hinter den Kids und Betreuern - drei Tage voller Highlights für groß und klein, von lehrreich bis spaßig, von Sonnenschein bis heftige Regengüsse über hinwegziehende Gewitterwolken. Tag vier startet, der eine oder andere etwas müde, aber alle total HAPPY.
16. Integrations-Sommercamp - 2. Tag
18. Juli 2023
Sport am Morgen macht müde Kinder munter (manchmal). Nach dem Frühsport und dem Frühstück folgte um 9 Uhr die Schulung der Verkehrswacht Sachsen-Anhalt für alle Gruppen und viele andere Highlights.
16. Integrations-Sommercamp - 1. Tag
17. Juli 2023
Tag 1 des 16. Integrations-Sommercamps: Die Kids hatten nicht nur große Freude auf dem Sportplatz der Bundespolizei, sondern auch mit der Dübener FFW und haben viel wissenswertes erlernt: Druckknöpfe in der Mitte der Böden beachten, auf gerade Linien beim befestigen der Heringe achten, Zeltfenster nach innen aufrollen, sonst steht das Wasser drin und immer zu zweit verschnüren.
Jetzt geht‘s los! 16. Integrations-Sommercamp
17. Juli 2023
Morgen ist es endlich soweit und unser 16. Integrations-Sommercamp startet.
INFORMATION zur Anreise:
Bitte im Rucksack Badesachen, Regensachen sowie ein Basecap und zweites Frühstück fertig gepackt mit Getränk den Kindern mitgeben. Ab Mittag findet die erste Versorgung zentral durch.
Saisonabschluss 2023 - Sommerfest
5. Juli 2023
Was für eine Überraschung für die großen und kleinen Leichtathleten zum Saison-Abschlussfest, neben sportlichen Spiel und Spaß konnte auf der Holzstumpf-Sprunganlage jeder seine Reaktion testen. Wir wünschen allen schöne Ferien.
Kreis-Kinder- und Jugendspiele in Eilenburg
17. Juni 2023Mit großem Elan und Freude gingen die Breitensport- und Leichtathletik-Kids des SV Bad Dübens am 17. Juni 2023 in ihren Wettkämpfe der Kreis-Kinder- und Jugendspiele in Eilenburg. Sie stellten sich der vielen regionalen Sportvereine und dies mit Bravour in der Altersklassen U8. Die Kinder wetteiferten um gute Zeiten, Weiten und Geschick. Bei der Übergabe der Medaillen leuchteten die Kinderaugen der Breitensportler, welche Gold und Bronze mit dem 1. und 3. Platz regnen ließen. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Sportlern.
Erste Trainingseinheit auf unserem neuen Sportplatz
30.05.2023Bei bestem Wetter fand heute unsere erste Trainingseinheit auf unserem neuen Sportplatz statt. Noch am vergangenen Freitag wurde der Platz durch Frau Münster eröffnet, heute haben die Kids diesen auf Herz und Nieren mit viel Freude am Sport getestet, geprüft und für gut befunden.
Hier geht es zu der Fotogalerie
Schmierereien am 25.05.23 in unserer Trainingsbasis bei der Bundespolizei Bad Düben
25.05.2023
In unserer Trainingsbasis sind allein in den letzten Wochen über 1.400 Kinder und Jugendliche zum 17. Sommerfeste sowie dem Goldenen Teddy gekommen. Auch finden unsere wöchentlichen Trainingeinheiten mit den Kids sowie Jugendlichen in den Räumlichkeiten der Bundespolizei statt. Seit vielen Jahren blicken wir auf eine sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Beamten zurück und dann so ein respektloses Verhalten. Denn am Donnerstag, den 25.05.2023 wurde zu einem Punktspiel unserer Bad Dübener Füchsen (Basketball) die Sanitäranlage unserer Trainingsbasis beschmiert. Wir bedauern zu tiefst das in uns gesetzte Vertrauen, als Gast sowie als Gastgeber die ordnungsgemäße Nutzung der Sportanlagen der BPOLABT Bad Düben, durch ein absolut respektloses Verhalten geschädigt zu haben.
Des Weiteren möchten wir, der SV Bad Düben, uns von dem Inhalt der hinterlassenen Schmierereien, die BPOLABT Bad Düben als Teil der Sicherheitsbehörde verunglimpfen, zu hundert Prozent distanzieren. Der SV Bad Düben hat nach bekannt werden des Vorfalls eine außerordentliche Vorstandssitzung einberufen um sofortige Maßnahmen sowie Vorkehrungen zu treffen um solch einem respektlosen Verhalten entgegen zu wirken.
Hochsprung-Meeting Stadtfest Bad Düben
27.05.2023Traditionell führten wir auch in diesem Jahr unser Hochsprung-Meeting auf dem Paradeplatz in Bad Düben bei schönsten Wetter durch. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns recht herzlich für die personelle- und materialle Unterstützung duch die Bundespolizei und dem Landesportbund Sachsen.
zur Bildergalerie
"Bad Düben läuft" im Rahmen des Dübener Stadtfestes
27.05.2023
Aufgrund der hohen Anmeldezahlen im Kinderbereich wurden erstmals in drei Läufen gestartet. Pünktlich um 14.00 Uhr gingen die Jüngstender 129 Starter auf die Reise. Im Anschluss daran startete der Firmenlauf mit insgesamt 12 Teams. Dieses Jahr siegte das Team "Söllichauer Enkel" vor den Firefighters. Glückwunsch .. und bis zum nächsten Jahr.
zur Fotogalerie
KiTa St. Nikolai aus Bad Düben holte den „Goldenen Teddy“
23.05.2023Am Dienstag, den 23.05.2023 fanden in der Bundespolizeiabteilung Bad Düben, mit dem Wettkampf um den „Goldenen Teddy“, die diesjährigen Sportfeste der Schul- und Vorschulkinder aus Bad Düben und der Region ihren Abschluss.
In den vier Tagen absolvierten insgesamt 1.500 Kinder und Jugendliche ihre Sportfeste unter dem Motto „Sport statt Gewalt“ auf den Sportanlagen der Dienststelle. Auf den Plätzen zwei und drei, landeten hinter dem Sieger der KiTa St. Nikolai aus Bad Düben, die KiTa Schwalbennest aus Löbnitz und die KiTa Spatzenhaus aus Bad Düben. Die Stimmung war wie immer super, angeheizt u. a. durch „Tüte“, die Bürgermeisterin, den Abteilungsführer und nicht zu vergessen „Toni“, das Maskottchen der Bundespolizei. 113 Kinder aus sechs KiTas gingen an den Start. „Auch aus Sicht der Bundespolizei waren die Sportfeste ein voller Erfolg. Zum einen haben sie wieder einmal die Stellung unserer Abteilung in der Region gezeigt, zum anderen ist es uns gelungen wichtige kriminalpräventive Inhalte den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen“, so das Resümee von Abteilungsführer Torsten Röser. Durch viele Lehrer und Betreuer wurde vor allem die Organisation gelobt. Der Erfolg basiert natürlich auf einer umfangreichen Mannschaftsleistung, angefangen von den ca. 40 Polizeibeamten/-innen pro Wettkampftag an den Stationen und dem Organisationsbüro, der umfangreichen Vor- und Nachbereitung durch die Technische Einsatzeinheit sowie der ständigen Bereitschaft des Polizeiärztlichen Dienstes, der BeDo-Einheit, der RBW und, und, und. Die hohe Qualität der Vorbereitung und Durchführung lässt sich u.a. an der gelungenen Zeitplanung und dem reibungslosen Ablauf ablesen. Als „führender Kopf“ ist hier PHK Frank Hackbarth zugleich Wettkampfleiter für die vier tollen Tage auszumachen. Seine jahrelangen Erfahrungen in der Organisation von sportlichen Wettkämpfen war in allen Bereichen deutlich zu spüren. (Text: Michael Marx | Bild: BPOLABT)
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer und Unterstützer.
zur Bildergalerie
Beste Stimmung beim Sportfest der Oberschulen und Gymnasien in der BPOLABT BDÜ
11.05.2023
Vom 10.05. bis 11.05.2023 fanden in der Bundespolizeiabteilung Bad Düben das Sportfeste der Oberschulen und Gymnasien statt. Die Jugendlichen forderten, angefangen von den Begrüßungen, Erwärmungen, über die Wettkämpfe, das Mittagessen bis hin zu den Siegerehrungen, den zahlreichen Helfern/-innen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Bundespolizeistandortes wiederum einiges ab. Diese wurden u. a. durch den Sportverein Bad Düben, die Regionale Bereichswerkstatt und das Polizeirevier Eilenburg unterstützt.
Neben den Einzeldisziplinen Sprint, Schlag-/Wurfball und Schlussdreisprung/Dreierhopp (je nach Altersstufe), waren das Tauziehen als Mannschaftswertung und der Staffellauf als Schulwertung für die Klassen zu absolvieren. Hinzu kam eine Sensibilisierung zum Thema „Umgang mit sozialen Medien“, einem Schwerpunktbereich der Polizeilichen Kriminalprävention, welche angepasst an die verschiedenen Altersstufen von Polizeibeamten der Landes- und Bundespolizei durchgeführt wurde. Die 9. Klassen erwartete das traditionelle Volleyballturnier. An den Start gingen diesmal 170 Jugendliche, aufgeteilt in 22 Mannschaften. Da „steppte der Bär“, im wahrsten Sinne des Wortes.
Am 10.05.2023 holte das Martin-Rinckart-Gymnasiums Eilenburg die Schulwertung in der Klassenstufe 5 und 6, die Klassenwertung (5.) gewann die Oberschule Bad Düben (die 5b), die Klassenwertung (6.) die Oberschule Bad Düben (die 6b). Die Schulwertung der 7. und 8. Klassenstufe holte sich am 11.05.2023 jeweils das Martin-Rinckart-Gymnasiums Eilenburg, ebenso die Klassenwertungen durch die 7/3 und 8/4. Das Volleyballturnier wurde aufgrund der Masse an Mannschaften in drei Leistungsstaffeln ausgetragen. Hier gewann in allen drei Staffeln das Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg. Weiterhin wurde aus jeder Staffel einer Mannschaft ein Fairplay-Pokal übergeben sowie der „Beste Spieler“ gekürt. (Text: Michael Marx | Fotos: Bundespolizei)
zur Bildergalerie